walk & talk
mit dem Borderline-Trialog in Nürnberg
gemeinsam laufen & reden
Die Idee ist, sich in trialogischer Runde regelmäßig zu treffen, um kleine Wanderungen zu unternehmen. Dabei kann man über Themen rund um Borderline ins Gespräch kommen, oder einfach nur zusammen sein und die Landschaft genießen.
Wir werden Touren zu planen, die max. 10 km lang sind und sich in einem zeitlichen Rahmen von 2-max. 3 Std. bewegen, und (hoffentlich ) für jedermann/frau zu gehen sind. Also kein Stress, keine Leistung - Sinn und Zweck ist das in Bewegung und den Austausch kommen.
Eingeladen sind wie immer Betroffene, Angehörige und professionell Tätige!
was - wann - wo?
Die Treffen sind im Turnus von 2 Monaten - jeweils am 2. Samstag des Monats - geplant.
Die nächsten Termine für das "Trialogische Wandern" könnt ihr Euch somit schon mal im Kalender notieren:
TERMINE 2025
Sa, 08.Februar 2025
Sa, 12.April 2025
Sa, 21 .Juni 2025
Sa, 09.August 2025
Sa, 11.Oktober 2025
Sa, 13.Dezember 2025
Änderungen vorbehalten
Infos zum nächsten Termin - 11. Oktober 2025
Hallo liebe Anja, hallo liebe Mitwanderer*innen,
hiermit möchte ich Euch herzlichst zum „Walk & Talk" mit dem Borderlinetrialog Nürnberg am Samstag, 11.10.2025 einladen
Gemeinsam laufen und reden.
Eingeladen sind wie immer Menschen mit einer Borderlinediagnose , Angehörige und „professionell“ Tätige
Datum: Samstag, 11.10.2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt / Parken: Wanderparkplatz WEST , Weiherstraße 9, 91367 Weißenohe
Anreise mit den Öffis: Weißenohe ist von Nürnberg / Nordostbahnhof aus mit der Gräfenbergbahn RB 21 in 38 min erreichbar. Selbstverständlich warten wir auf die Öffi-Fahrer*innen.
Abfahrt Nordostbahnhof : 9:30 Uhr
Ankunft Weißenohe : 10:08 Uhr
Vom Bahnhof aus sind es 5 min Gehzeit bis zum Treffpunkt.
(Angaben ohne Gewähr. Bitte nochmal selber checken. Danke.)
Einkehren: Im Anschluss an unsere Wanderung besteht die Möglichkeit, im „Gasthaus zum Lillachtal“ einzukehren. Übrigens : tolle vegane, vegetarische und regionale Küche die uns schon beim letzten Besuch dort begeistert hat.
Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob ihr mit zum Essen gehen möchtet oder nicht .
Das Gasthaus ist gut besucht, so dass ich bereits im Vorfeld 15 Plätze reserviert habe und bis spätestens Freitag, 10.10.2025 die genaue Anzahl bestätigen muss.
Für den kleinen Hunger & Durst unterwegs kann sich ja jeder noch etwas in seinen Rucksack einpacken.
Strecke / Wanderung:
„Über die Lillachquelle zum Burgstall Hainburg“
10,7 km/190 hm – ca. 3–3,5 Std. (reine Gehzeit). Die Wanderung ist „mittelleicht“ zu gehen und hat zu Beginn ein paar einfache Steigungen. Insbesondere im Bereich der Sinterstufen der Lillach geht es auch ein paar Treppen hoch.
Oben angekommen bietet sich jedoch am Aussichtspunkt mit Blick auf die Sinterterassen eine gute Möglichkeit zum Verschnaufen und Pause machen an.
Das Lillachtal bei Weißenohe beherbergt mit seinen Sinterstufen, Kaskaden und Wasserfällen ein landschaftliches Highlight und Naturdenkmal, welches selbst in der Fränkischen Schweiz seinesgleichen sucht.
Vor über 10.000 Jahren hat sich das Bachbett treppenartig durch Kalktuffablagerungen aufgebaut und bietet einer Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Rückzugsgebiet.
Ein Stück oberhalb, an Lillachquelle, quert eine kleine Holzbrücke den Bach und führt uns zunächst auf freier Fläche über die Höhe. Auf schmalem Waldpfad laufen wir zum Burgstall Hainburg.
Hier sehen wir im Wald die Fundamente einer alten Befestigungsanlage.
Der Abstieg nach Weißenohe und zum Einkehrschwung ist kurz etwas steil, am Ende wartet jedoch die warme Gaststube auf uns.
Empfehlung:
Im Wald ist es zu dieser Jahreszeit feucht und matschig, je nach Temperatur auch rutschig. Ich empfehle DRINGEND feste, knöchelhohe Schuhe. Auf jeden Fall aber eine Profilsohle. Turnschuhe und Sneaker sind ungeeignet.
Ebenso gehört ein Schirm oder eine Regenjacke in den Rucksack.
Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Ausnahmen sind das Allgemeinwohl gefährdende Wetterlagen wie : Gewitter, Sturm, Starkregen
Anmeldung bitte ausschließlich per Email unter:
walk_and_talk@borderlinetrialog.de
P.S. Bitte seid so nett und benutzt die oben angegebene Emailadresse, dann bekommen sowohl Anja als auch ich die Anmeldung, was uns die Organisation deutlich erleichtert. Vielen lieben Dank!
Wenn ihr Euch angemeldet habt und an diesem Tag doch nicht kommen könnt/möchtet (egal aus welchem Grund) würde ich euch ganz herzlich darum bitten, kurz Bescheid zu geben, damit die Gruppe nicht umsonst warten muss.
(SMS oder whatsapp reicht in diesem Fall).
Andrea Herpich
Mobil: 0173 – 3951493
HUNDE: +Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht mitgenommen werden können+
Bis dahin :-)
Ich freue mich auf gute Gespräche und eine schöne Draußen Zeit.
Andrea
"Wandern ist eine Tätigkeit der Beine
und ein Zustand der Seele"
Josef Hofmiller










